Chronik
Gasthof - Kulturhaus – Vereinshaus
Das Vereinshaus als Gebäude blickt auf eine lange Geschichte zurück.
Laut historischer Unterlagen erhielt der Rittergutsbesitzer Carl Gottlob von Neitzschütz (Besitzer des Rittergutes Blankenhain von 1677 bis 1703) im Jahre 1698 die Konzession zur Erbauung eines Gasthofes.
Gegen den Bau des Gasthofes protestierte 1699 der fürstlich sachsen-gothaische Geheime Rat Georg Dietrich von Pflugk. Er hatte 1666 die Herrschaft über Posterstein erlangt und nutzte seine Stellung in Gotha und Altenburg, um verschiedene Privilegien zu erwerben. Zum Beispiel „erhielt er die Oberaufsicht über die durch Posterstein führende Heer- und Geleitstraße von Gera nach Zwickau, die Genehmigung zum Bau eines Gasthauses in Schönhaide...“ und noch einiges mehr. Ob Pflugk im Blankenhainer Gasthof eine Konkurrenz sah, ist anzunehmen, denn von Gera nach Zwickau führte eine Straße unmittelbar durch Blankenhain.
Am 10.02.1700 gab Friedrich August von Sachsen dem Generalwachtmeister Carl Gottlob von Neitzschütz das Privileg, einen Gasthof bei seinem Gut Blankenhain gegen einen jährlichen Erbzins von 10 fl. zu errichten.
Aus dem Jahre 1702 gibt es eine Akte zum neu erbauten Gasthof. Da es im Rittergut eine Brauerei gab, waren die Gutsbesitzer bestrebt, das Bier auch in eigenen Gasthöfen auszuschenken. Einer der Nachfolger des Carl Gottlob von Neitzschütz: Kammerjunker Georg Abraham von Rex konnte sogar das Recht für 2 Märkte im Jahr erwerben. „ ... den einen am Montag n. Viti, den anderen zu Kreuzerhöhung, und wenn dieser Tag auf Sonnabend oder Sonntag fällt, am Donnerstag vorher, Dresden, 12. April 1738“. (Viti = Vitus- oder Veitstag am 15. Juni. / Kreuzerhöhung = 14. September, M. A.)
1752 schloss Johann Gottlieb Kluge einen Pachtvertrag über „das Herrschaftliche Wirths-Hauß zur Hohen Linde“. Anschließend folgen lückenhaft verschiedene Pächter, die Anja Dinger in einer vorläufigen Liste zusammengetragen hat.
Am 26.03.1925 wurde der Gasthof, die zugehörigen Felder und das Gastwirtschaftsinventar an die damaligen Rittergutsbesitzer Paul Klug und Emil Hupfer aus Leubnitz verkauft. Urkundlich zahlten sie für das Grundstück und Gebäude 25.000,- RM (Reichsmark) und für das Inventar 5.000,- RM.
Aus dem Jahre 1939 ist bekannt, dass Dachdeckerarbeiten durchgeführt wurden. Dies belegt eine Rechnung vom 22.10.1939 vom Dachdeckermeister Kurt Schier aus Braunichswalde für Umdeckarbeiten der schadhaften Schieferdachfläche am Gasthof, welche an die Rittergutsverwaltung adressiert war.
Am 02.04.1955 wurde für die Dauer von 10 Jahren ein Pachtvertrag abgeschlossen zwischen der Gemeinde Blankenhain als Verpächter und Willy Schmidt (* 01.06.1917) über das Kulturhaus einschließlich Inventar, aber mit Ausnahme der Kulturräume: Saal mit Ausschank- und Abstellzimmer, Gemeindebücherei, Jugendzimmer und Bauernstube. Der Pachtzins betrug jährlich 900 Mark.
1958 wurde der alte Rittergutsgasthof „Zur Hohen Linde“ nach gründlicher Renovierung als erste Konsumgaststätte des Kreises Werdau eröffnet, nachdem der Saal bereits vorher als „Kulturhaus Blankenhain“ für viele Veranstaltungen genutzt worden war.
In der Folgezeit wechselten die Pächter oft. Bis zum endgültigen Aus 1996 sahen die Blankenhainer ca. 15 Gastwirte kommen und gehen. Das lag vermutlich daran, dass kaum Gewinn zu erwirtschaften war, das Personal fehlte, um große Veranstaltungen zu stemmen und bei Inventuren oft Minus auftrat.
Zur Nutzung der Gebäude
Die sich in Richtung Park erstreckenden Stallungen und Wirtschaftsgebäude wurden im Laufe der Zeit mehrfach umgebaut und dienten nach 1945 u. a. als Schroterei, BHG, Altstoffsammelstelle und Lagerräume.
1957 wurde ein Konsum – Landwarenhaus eröffnet, das 1969 auf Selbstbedienung umgestellt wurde und 1979 in das neue LPG – Verwaltungsgebäude einzog. Die alten Räumlichkeiten wurden umgebaut und am 02.09.1989 wurde die neue Schülerspeiseeinrichtung übergeben. Dahinter waren Werkräume für die POS entstanden. Bereits im Dezember 1990 wird die Speiseeinrichtung zur Verpachtung ausgeschrieben und blieb bis 26.09.1992 in Betrieb.
In den 90´er Jahren erfolgte dann der größte Umbau. Das „Haus des Gastes“ mit Sauna, Squash-Halle, 2 Gasträumen und Küche entstand. Das Gebäude wurde aufgestockt und Gästezimmer eingerichtet. Auch die Bibliothek befand sich bis zu ihrer Schließung 2016 im 1. Stock des Gebäudes. 1999 wurde das „Haus des Gastes“ vom FAB Crimmitschau übernommen. Heute hat das Haus private Pächter.
Im Gebäude des Gasthauses selbst befand sich links einst ein Speisesaal, der dazu diente, die vielen Besucher der Jahrmärkte und Heimatfeste zu versorgen, da die Gaststube bei großem Andrang nicht ausreichte. Dann wurde der Raum in drei Zimmer geteilt. 1940 waren darin ein Raum für den BDM, ein Kindergarten und ein Lagerraum für die Gaststätte untergebracht.
Nach 1945, als der Kindergarten im Schloss neu eröffnet wurde, entstand dort ein Jugendzimmer der FDJ und 1947 wurde eine „Bauernstube“ mit Bücherbestand eingerichtet. In dem Lagerraum war seit 1951 die Post eine Zeit lang untergebracht, da die Postangestellte Frau Hempel in die Wohnung im Anbau des Gasthauses gezogen war und die Agentur nicht mehr in ihrer bisherigen Wohnung betreiben konnte.
Am häufigsten wechselte die Nutzung der Bauernstube. Hier waren nicht nur der Kindergarten und Hort zeitweise untergebracht; bei Schul- und Heimatfesten fungierte der Raum als Organisationsbüro des Dorfklubs. Der letzte Inhaber, Herr Kallweit, übernahm 1986 durch Kauf des gesamten Inventars von der damaligen LPG Roter Stern und ließ als erster privater Gastwirt eine Gaststätte dort einrichten, welche er bis 1996 bewirtschaftete. Heute befindet sich der Faschingsclub von Blankenhain hier.
1959 wurde die kleine Bücherei von der Bauernstube in das Zimmer am Eingang des Kulturhauses links verlagert. 1976 wurde ein Bibliothekszimmer im 1. Stock des Anbaus eingerichtet. Dieses war über den Hofeingang erreichbar und befand sich in einem Raum der ehemaligen Wohnräume. 1982 zog die Bibliothek ins Schloss und am 01.06.1995 in Räumlichkeiten des neu entstandenen „Haus des Gastes“.
1974 konnte im 1. Stock des Kulturhauses eine staatliche Arztpraxis geschaffen werden. 1995 eröffneten Dr. med. Ute und Lutz-Gregor Bischoff neben ihrem Wohngebäude eine Privatpraxis und zogen um. Im Kulturhaus befand sich kurze Zeit eine Sparkassenagentur im 1. Stock.
Im 1. Stock des Anbaus befanden sich Wohnungen. Die Bewohner nutzten die vorhandene Einbahn-Kegelanlage als Lagerschuppen für Kohlen oder als Stallung. Der Vorraum der Kegelbahn diente kurze Zeit als Verkaufsstelle für Textilien und Schreibwaren und Ende der 50er Jahre als Werkraum der Schule.
1950 wurde der Sportverein „Traktor“ gegründet und 1960 die einstige Einbahn-Kegelanlage wieder in Gang gebracht. Dazu mussten vorher erst neue Schuppen für die Bewohner des Anbaus gebaut werden. Schon bald reichte die Kegelbahn für Wettkämpfe nicht mehr aus. Die Sportler investierten viel Zeit und Kraft, leisteten über 2300 freiwillige Aufbaustunden und 1971 konnte die Zweibahn- Anlage nach 3 ½ Jahren Bauzeit auch für Wettkämpfe genutzt werden. Das Vereinsleben spielte sich in einem Nebenraum der Kegelbahn ab. Außerdem standen dafür neben der Gaststube das Lange Zimmer, später das Weinzimmer und die Bar zur Verfügung.
Der Gasthof entwickelte sich zum kulturellen Zentrum des Ortes. Äußerlich sichtbar durch den angebrachten Schriftzug KULTURHAUS über dem Eingang, wie auf einer Ansichtskarte aus den 60´er Jahren zu sehen ist.
Um die Koordination und Durchführung der vielen Veranstaltungen kümmerten sich die Kulturhausleiter, wie Heinz Bachmann, Heinz Hemmann (bis 1986) und Jürgen Stöhr. Ihr Büro befand sich im 1. Stock neben der Bibliothek. Der Saal wurde für vielfältige Veranstaltungen genutzt: Kinovorführungen, Ausstellungen, z. B. Rassekaninchen, Tanzveranstaltungen, Jugendweihefeiern, Faschingsveranstaltungen, Schriftstellerlesungen, z. B. Hansgeorg Stengel, Vorträge, Verkehrsteilnehmerschulungen, Sportunterricht der POS, Nutzung durch den Sportverein „Traktor“/Sektion Tischtennis u. Gymnastik usw.
Die gravierendste Umgestaltung war der Feuerwehr-Neubau zwischen Kegelbahn und ursprünglichem Gasthaus im Jahr 2003.
Nach der Schließung der Gaststätte am 30.05.1996 gab es vielfache Bemühungen, wenigstens den Saal zu erhalten. Im November 2009 hat sich dann der Verein „Förderverein Vereinshaus Lindenhof e.V.“ zum Erhalt des ehemaligen Gasthofes gegründet.
2013 stellte er sich das ehrgeizige Ziel, bis zum Frühjahr 2015 die Betriebsbereitschaft des Gebäudes wieder herzustellen und eine Nutzung des Saales mit Teeküche zu ermöglichen.
Am 03.10.2015 wurde der Saal feierlich übergeben. Nur durch die vielen fleißigen Helfer wurde das ermöglicht. Im August 2017 hat der Verein das Vereinshaus der Stadt Crimmitschau abgekauft und bewirtschaftet es nun vollkommen selbständig.
Der „Förderverein Vereinshaus Lindenhof“ e. V. arbeitet erfolgreich an der Verwirklichung seines Zieles, ein Vereinshaus zu schaffen, zu erhalten und die Räumlichkeiten für die Öffentlichkeit mit vielfältigen Möglichkeiten zur Nutzung zur Verfügung zu stellen.
Verfasserin:
Martina Ahnert (Ortschronistin)
Blankenhain, den 08. Mai 2018
Veranstaltungen auf dem Saal von 1980 bis 1981 |
||||
Nov 80 | ||||
01.11.1980 | 19:00 | Kirmestanz | ||
07.11.1980 | 18:00 | Jugendtanz | ||
14.11.1980 | 18:00 | Jugendtanz | ||
mittwochs: | 16:30 bis 19:00 | Kino | ||
donnerstags: | 16:30 bis 21:00 | Tischtennis | ||
Dez 80 | ||||
14.12.1980 | Rentner-weihnachts-feier | |||
31.12.1980 | Silvestertanz | |||
dienstags: | 17:00 bis 19:00 | Training der Ordnungs-gruppe | ||
Feb 81 | ||||
04.02.1981 | 14:00 | Arbeiter-theater WDA | ||
11.02.1981 | 10:00 | Sonderfilm-veranstalt. (Ferien-gestaltung) | ||
14.02.1981 | 18:00 | Jahresver-gnügen der LPG (T) | ||
15.02.1981 | 14:00 | Rentner-fasching | ||
16.02.1981 | 17:00 | Fasching der POS | ||
22.02.1981 | 14:00 | Kinderfa-sching | ||
28.02.1981 | 18:00 | Dorffasching | ||
März 81 | ||||
02.03.1981 | 19:00 | Fasching zum Rosen-montag | ||
06.03.1981 | 15:00 | Frauentag LPG (P) | ||
13.03.1981 | 18:00 | Jugendtanz | ||
20.03.1981 | 18:00 | Preisskat | ||
21.03.1981 | 16:00 | Preisskat | ||
22.03.1981 | 14:00 | Preisskat | ||
27.03.1981 | 18:00 | Jugendtanz | ||
28.03.1981 | 14:00 | Frauentag LPG (T) | ||
montags: | 17:00 bis 19:00 | Training der Ordnungs-gruppe | ||
mittwochs: | 15:30 und 19:00 | Kino | ||
donnerstags: | 16:00 bis 22:00 | Tischtennis | ||
Apr 81 | ||||
10.04.1981 | 18:00 | Jugendtanz | ||
15.04.1981 | 14:00 bis 15:00 | kultur-politisches Programm der POS | ||
18.04.1981 | 9:30 | Jugendweihe | ||
24.04.1981 | 18:00 | Jugendtanz | ||
30.04.1981 | 19:00 | Maitanz | ||
montags: | 17:00 bis 19:00 | Training der Ordnungs-gruppe | ||
mittwochs: | 15:30 und 19:00 | Kino | ||
donnerstags: | 16:00 bis 22:00 | Tischtennis | ||
Mai 81 | ||||
01.05.1981 | 16:00 | Jugendtanz | ||
08.05.1981 | 14:00 | LPG (T) Rentner-vergnügen | ||
13.05.1981 | 19:30 | Gemeinde-vertreter-Sitzung und Nationale Front | ||
15.05.1981 | 18:00 | Jugendtanz | ||
23.05.1981 | 19:00 | Festsitzung | ||
29.05.1981 | 18:00 | Jugendtanz | ||
30.05.1981 | 19:00 | Familientanz | ||
31.05.1981 | 17:00 | Jugendtanz | ||
montags: | 17:00 bis 19:00 | Training der Ordnungs-gruppe | ||
mittwochs: | 15:30 und 19:00 | Kino | ||
donnerstags: | 16:00 bis 22:00 | Tischtennis | ||
Jun 81 | ||||
04.06.1981 | 19:00 | LPG-Delegierten-konferenz | ||
12.06.1981 | 18:00 | Jugendtanz | ||
26.06.1981 | 18:00 | Jugendtanz | ||
montags: | 17:00 bis 19:00 | Training der Ordnungs-gruppe | ||
mittwochs: | 15:30 und 19:00 | Kino | ||
donnerstags: | 16:00 bis 22:00 | Tischtennis | ||
Jul 81 | ||||
03.07.1981 | 19:00 | Abschluss-feier der 10. Klasse POS | ||
24.07.1981 | 18:00 | Jugendtanz | ||
montags: | 17:00 bis 19:00 | Training der Ordnungs-gruppe | ||
mittwochs: | 15:30 und 19:00 | Kino | ||
donnerstags: | 16:00 bis 22:00 | Tischtennis | ||
Aug 81 | ||||
07.08.1981 | 18:00 | Jugendtanz | ||
13.08.1981 | 19:00 | LPG (T) Mitglieder-versamml. | ||
14.08.1981 | 18:00 | Jugendtanz | ||
28.08.1981 | 18:00 | Jugendtanz | ||
montags: | 17:00 bis 19:00 | Training der Ordnungs-gruppe | ||
mittwochs: | 15:30 und 19:00 | Kino | ||
donnerstags: | 16:00 bis 22:00 | Tischtennis | ||
Sep 81 | ||||
04.09.1981 | 18:00 | Jugendtanz | ||
18.09.1981 | 18:00 | Jugendtanz | ||
mittwochs: | 18:00 | Jugendklub-sitzung | ||
19:00 | Kino | |||
donnerstags: | 16:00 – 22:00 | Tischtennis | ||
Nov 81 | ||||
06.11.1981 | 18:00 | Jugendtanz | ||
12.11.1981 | 09:00 | NDPD-Delegierten-konferenz | ||
19:00 | LPG (T) | |||
15.11.1981 | 18:00 | Jugendtanz | ||
20.-21-11.1981 | Rassekanin-chenaus-stellung | |||
23.11.1981 | 19:30 | Elternbei-ratswahl | ||
dienstags: | 16:30 bis 19:30 | Tischtennis | ||
mittwochs: | 15:30 u. 19:00 | Kino | ||
donnerstags: | 16:00 bis 22:00 | Tischtennis | ||
Dez 81 | ||||
04.12.1981 | 18:00 | Jugendtanz | ||
05.12.1981 | 14:00 | Weihnachts-feier LPG (T) | ||
10.12.1981 | 16:00 | Weihnachts-feier LPG (P) | ||
12.12.1981 | 12:00 | LPG (P) Brigade | ||
13.12.1981 | 19:00 | Rentner-weihnachts-feier | ||
18.12.1981 | 18:00 | Jugendtanz | ||
25.12.1981 | 18:00 | Jugendtanz | ||
31.12.1981 | 19:30 | Silvestertanz | ||
montags: | 16:30 bis 19:30 | Tischtennis | ||
dienstags: | 18:00 | Übungs-abend für Funkengarde | ||
mittwochs: | 15:30 und 19:00 | Kino | ||
donnerstags: | 16:00 bis 22:00 | Tischtennis | ||
weitere Veranstaltungen waren u. a.: |
||||
09.-11.09.1955 | Sonderverkauf von Möbel- und Einrichtungs-gegenständen im Saal des Gasthofes durch HO-Industriwaren Kreis Werdau, Steinpleis | |||
17.02.1983 | Verkehrsteilnehmerschul. | |||
26.03.1983 | Schlachtfest LPG (T) | |||
02.04.1983 | Jugendweihe | |||
29.03.1984 | Wählerkonferenz | |||
03.05.1984 | Eröffnung der Schulmesse | |||
28.06.1984 | VdgB | |||
30.06.1984 | Helfervergnügen (Schul- und Heimatfest) | |||
26.04.1986 | 40 Jahre VdgB | |||
25.10.1986 | Erntefest VdgB | |||
29.11.1986 | 120 Jahre Freiwillige Feuerwehr | |||
16.10.1987 | Festveranstaltung 35 Jahre DRK OG | |||
18.11.1987 | Ball der Landjugend | |||
12.03.1988 | Schriftstellerlesung Hansgeorg Stengel | |||
In den 80´er Jahren führte Hans Roßkamp, Sportlehrer der POS Blankenhain Sportabende (Gymnastik mit Musik) auf dem Saal durch. | ||||
Inhalt aus Aufzeichnungen des Kulturhausleiters |
||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ehemalige Betreiber des Gasthauses |
|
Folgende Pächter und Eigentümer sind Urkundlich bekannt: |
|
Nach 1700 | Erbauer vermutlich Carl Gottlob von Neitschütz |
1752 – 1755 | Johann Gottfried Kluge |
1755 | Christoph Güther |
1758 | Michael Weise |
1761 | Johann Köhler |
1772-1775 | Hannß Otto |
1830 | Johann Gottlieb Schille |
1866 | Karl Klopfer |
Zeit unbekannt | Richard Heymer |
1913 | Richard Fischer |
1919 | Rudolf Höfer |
Erworben 1925 | Paul Klug und Paul Emil Hupfer (Rittergutsbesitzer) |
1930er Jahre | Albert Diener |
1939 – 1950 | Walter Diener |
1952 - 1954 | Kurt Martin |
1954 – 1955 | Rudolf Langer |
1955 – vermutlich bis Umwandlung in Konsum-Gaststätte | Willy (oder Wilhelm) Schmidt |
1959/1960 | Konsum-Gaststätte |
1959/1960 - ? | Hr. Hebrich |
30.04.60 - 09.02.61 Elli Stein (Gaststättenleiterin) | Inhaber nicht bekannt |
1968 | Gaststättenehepaar Bock (Konsum-Gaststätte) |
1970er Jahre | Hr. Fischer |
1970er Jahre | Fam. Engelbrecht |
1970er Jahre | Rolf Deubner |
Bis 1976 | Hans-Jürgen Speck |
April bis Sept.1976 | Hr. Salzbrenner |
01.10.1976 – 1978/79 | Fam. Rothe |
1978 - Ende 1980 | Hr. Dinsch |
1980 oder 1981 | LPG-Speisegaststätte |
Jan. bis Nov. 1981 | Hr. Salzbrennner |
12/1981 od. 01/1982 | Hr. Kuschel |
Mitte 1982 - 1986 | Fam. Lautenbach |
Ca. 1986 - 1996 | Fam. Rüdiger Kallweit (Landgasthof „Lindenhof“) |